Mit dem Aufkommen 
        der Fotografie gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Genre des malerischen 
        und zeichnerischen Portraitierens weitgehend verdrängt 
        In jüngster Zeit erlebt das gemalte Portrait jedoch eine Renaissance 
        - nicht nur bei Sammlern und Kunstliebhabern. 
        Das künstlerische Selbstbildnis der eigenen Person oder der Familienmitglieder, 
        aber auch das Portrait von Führungskräften aus der eigenen Firma 
        oder aus Politik und Wirtschaft hat gerade in unserem heutigen, digitalen 
        Zeitalter einen neuen, besonderen Stellenwert zurückerlangt. 
        Unabhängig davon, ob es als einzigartiges Geschenk im Kreise der 
        Familie dient, oder als repräsentatives Statement im öffentlichen 
        Raum, das gemalte Auftragsportrait besticht durch seine Einzigartigkeit 
        und exklusive Note.  
        Der britischstämmige und in Venedig lebende Künstler Geoffrey 
        Humphries ist einer der selten gewordenen Maler, der das Genre der Portraitmalerei 
        pflegt, und der es versteht, seine überragende handwerkliche Fertigkeit 
        mit dem künstlerischen Ausdruck im Stile der klassischen Moderne 
        auf der Leinwand zu verbinden. Die Qualität seiner Arbeiten hat ihm 
        ein internationales Renommee verschafft und viele bedeutende Persönlichkeiten 
        zu Auftragskunden werden lassen. 
        Wir von Kläger Artprojects haben uns vorgenommen, Ihnen die Idee 
        und das Erlebnis Portrait näher zu bringen. Ob es sich um ein Bild 
        von Ihnen selbst oder von Ihrem Ehepartner, Ihren Kindern, Freunden oder 
        Kollegen handelt: wir vermitteln Ihnen den Kontakt zum Künstler, 
        organisieren mit Ihnen Termine, Reise und Aufenthalt. 
        Vor allen Dingen aber begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem exklusiven 
        und "ganz persönlichen Stück Kunstgeschichte ".
        
        
        
        
        
        
        
         
          Geoffrey Humphries 
           
          Der Künstler Geoffrey Humphries wurde 1945 in Amersham, 
          England geboren. Sein Kunststudium absolvierte er an der High Wycombe 
          School of Art, dem College of Printing and der berühmten Chelsea 
          School of Fine Arts. 
           
           
             
         
        Ähnlich dem Paris der 20ger Jahre erlebte Venedig 
          in den 60ern eine Blüte des "Dolce vita". Allen voran 
          prägte Peggy Guggenheim zu dieser Zeit das kulturelle und geschellschaftliche 
          Leben der Stadt. 
          Humphries bezog damals auf der Giudecca eine alte Fabrik, die ihm heute 
          als Wohnung und Atelier dient. Betritt man sein Atelier, hat man den 
          Eindruck, in ein längst vergangen geglaubtes Zeitalter entführt 
          zu werden. 
          Hohe Spiegel, alte Lampen und Lüster, kunstvoll gemusterte Decken, 
          Kissen und Draperien prägen den Raum. 
          Aus dem Fenster schweift der Blick über den Canale della Giudecca 
          auf die Promenade der Zattere und die Salutebasilika. 
          Im Raum schwebt über allem der Geruch nach Ölfarben und Terpentin. 
          Hier arbeitet Humphries an seinen Portraits - stets nach dem lebenden 
          Modell, denn er braucht die Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit 
          seines Gegenübers. 
          
           
           
          Zu Humphries Auftragskunden zählen unter Anderem: 
           
          David Bowie 
          Lynn Collins 
          Contessa Jane de Mosto 
          Desmond Guiness und seine Familie 
          Contessa Orsini 
          Prinz und Prinzessin Otto von Hessen 
          Ulrich Tukur und Katahrina John Tukur 
          Kate Winslet 
           
           
            
           
           
           
         
        
           
                   | 
           
         
        Weitere 
          Portraitkünstler in unserem Portfolio 
           
           
             
          Susanna Storch  
           
          Die große Resonanz auf unser Kunstevent, sich in Venedig portraitieren 
          zu 
          lassen, veranlasste uns, unser Programm auf diesem Gebiet zu erweitern. 
          Mit Susanna Storch konnten wir eine Künstlerin gewinnen, die einen 
          ganz 
          eigenen Ansatz hat. Sie nennt es die "Darstellung menschlicher 
          Grundgefühle". Sie möchte nicht nur das Sichtbare reproduzieren, 
          sondern das Unsichtbare ins Sichtbare wandeln. Ihre Bilder zeigen die 
          Empfindungen der dargestellten Personen auf sehr intensive Weise.  
           
            
           
          An den Bildern von Susanna Storch fasziniert das Subtile, das Feine, 
          das Hintersinnige, das leise Sagen. Oft sind ihre Bildhintergründe 
          in kühlen, sehr zarten Farben gehalten, sehen wir gespachtelt aus, 
          unterstützen so jedoch, in ihrer Distanz, den bildnerischen Ausdruck, 
          die starken Emotionen des Abgebildeten. 
          
           
             
           
             
       | 
        |